Dr. med. univ.
Iris Mandl-Blaschon
Fachärztin für Allgemeinmedizin und
Familienmedizin
Schwerpunkt: Venenerkrankungen
ärztl. Sprechstunde Anmeldung bis 11:00
DI 15:00 - 18:00
ärztl. Sprechstunde Anmeldung bis 17:30
Do 12:00 - 15:30
ärztl. Sprechstunde Anmeldung bis 15:00
Venentermine nach Vereinbarung
Besucher seit 13.11.2018
ÖAK Diplom für angiologische Diagnostik
Spezialgebiet: Venenerkrankungen
ÖAK Diplom für chronische Wundbehandlung
ÖAK Diplom für Arbeitsmedizin
DFP Fortbildungsdiplom
Notarztdiplom
Akupunkturausbildung mit Schwerpunkt NADA Akupunktur
Herzlich willkommen in der Ordination Dr.Mandl-Blaschon!
Die dabei zugrundeliegende Theorie besagt, dass durch Narben Meridiane unterbrochen werden und dadurch ein nicht näher beschriebener Energiefluss im Körper unterbrochen oder gestört werde. Dies soll zu Blockaden sowie Störfeldern und infolgedessen zu verschiedensten gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen, wie z.B. Rücken- und Kopfschmerzen, Haltungsschäden, muskulären Verspannungen oder verschiedenen organischen „Ungleichgewichten“.
Die oben beschriebenen Narbenstörungen sind nicht gleichzusetzen mit den manchmal nach Operationen oder Verletzungen auftretenden chronischen Narbenschmerzen. Es ist bekannt, dass alte Narben (zum Beispiel OP-Narben) auch nach langer Zeit immer wieder zu neuropathischen Beschwerden als Narbenschmerz (scar pain) führen können. Mitunter resultieren aus einer Wundheilung chronische Narbenschmerzen. Eine Ursache dafür können auch Neurome[1] oder Verwachsungen (Briden) sein. Etwa ein Viertel aller Wetterfühligen (etwa ein Fünftel der Bevölkerung) gibt an, bei bestimmten Wetterlagen Schmerzen im Bereich alter Narben zu haben.[2] Narbenschmerzen gehören daher, wie Gelenk- und Phantomschmerzen, auch zu den Wetterfühligkeitssymptomen.